Wegweiser für Menschen mit Behinderung – Rechte und Nachteilsausgleiche

Rechte kennen, sicher beraten: Der kompakte Wegweiser für Fachkräfte & Berater*innen – klar, praxisnah, rechtssicher.

Sicherheit gewinnen. Klarheit schaffen. Klient*innen gezielt unterstützen.

Fachkräfte in der sozialen Beratung stehen täglich vor der Herausforderung, Menschen mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen bestmöglich zu begleiten. Doch komplexe Rechtslagen, Unsicherheiten im Antragsverfahren und steigender Zeitdruck erschweren die tägliche Arbeit.

In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen klaren Fahrplan für die Beratung von Menschen mit Behinderungen.

Die erfahrene Fachanwältin für Sozialrecht vermittelt praxisnahes Wissen zu:

Feststellung einer Behinderung: Voraussetzungen, Verfahren und Stolperfallen

Rechten und Nachteilsausgleichen: Was steht Betroffenen konkret zu?

Handlungssicherheit im Gespräch: So gelingt eine strukturierte und rechtssichere Beratung

Ihr Nutzen:
✔ Klarer roter Faden für Ihre Beratungspraxis
✔ Verständliche und aktuelle rechtliche Informationen
✔ Direkte Umsetzbarkeit im Berufsalltag

Aus der Praxis – für die Praxis.

Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Kompetenz für eine wirkungsvolle, rechtssichere Beratung.