Sozialversicherungsrecht 1: KV, PV

Im Mittelpunkt steht das Sozialversicherungsrecht: SGB V und SGB XI

Schwerpunkte zum Krankenversicherungsrecht (Sozialgesetzbuch V) sind:

- Pflichtmitgliedschaft / freiwillige Versicherung / Familienversicherung, insbes. für behinderte Kinder; KV nach Haft
- Leistungen der Krankenversicherung, wie z. B. Krankenbehandlung, Heil- und Hilfsmittel; Hilfsmittelversorgung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Kostenerstattung; (Zeitpunkt der Antragstellung, vorzeitiger Erwerb der Hilfsmittel)
- Krankengeld; (Fallstricke bei Folgebescheinigung, Blockfristen)
- Aufforderung zur Rentenbeantragung durch Krankenkasse.
- MDK

Schwerpunkte Unversicherten Personen im SGB V sind:

- Wahl gesetzliche/private Krankenversicherung
- Nachzahlung Beiträge und Krankenversicherungsschutz
- Leistungen SGB II / SGB XII bei fehlendem Versicherungsschutz
- Leistungen bei fehlender Versicherung

Schwerpunkte zum Pflegeversicherungsrecht (Sozialgesetzbuch XI) sind:

- das NBA als Chance begreifen
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Bezüge des Rechts der Pflegeversicherung zu anderen sozialrechtlichen Ansprüchen (z.B. SGB V, SGB XII)
- Besonderheiten bei Demenzerkrankungen
- Spezielle Leistungen für Pflegepersonen und deren soziale Absicherung
- Gutachterliche Einschätzungen der Pflegebedürftigkeit
- Ambulante Pflegeleistung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Ausblick auf die Pflegereform